Weil‘s um mehr als Geld geht.
Die Kreissparkasse St. Wendel ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und starker Partner der Schulen in der Region. Auch in Zeiten vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen nehmen wir unseren Auftrag ernst und haben ein Angebot zusammengestellt, das weit über die finanzielle Bildung hinausgeht.
Von Finanzbildung über nachhaltige Lern- und Erlebnisangebote mit Nature LAB oder Demokratiebildung für Einsteiger mit dem Adolf-Bender-Zentrum... gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein vielfältiges Angebot im Bereich Schul-Service für Sie zusammengestellt. Sicher ist auch etwas für Ihre Klasse dabei. Buchen Sie noch heute Ihren individuellen Termin.
Für Sekundarstufen: Erhalten Sie mit Ihrer Klasse einen Vormittag lang das perfekte Handwerkzeug für die finanzielle Bildung. Orientiert am Lehrplan und an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.
Für Vorschulkinder: Gemeinsam und spielerisch die Welt des Gelds und einer Bank erkunden, spannende Rätsel lösen und einen Blick in den Bank-Tresor werfen.
Zugriff auf werbefreie Unterrichtsmaterialien zu allen Geldthemen, die für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und Sekundarstufe relevant sind. Kostenlos und ohne Registrierung.
Zu echten Börsenkursen Wertpapiere handeln und dabei wichtiges Grundwissen rund um die Finanzmärkte, die Börse und wirtschaftliche Zusammenhänge lernen. Für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe.
Naturnahe Lern- und Erfahrungsangebote für Grund- und weiterführende Schulen gemeinsam mit NatureLAB und weiteren Partnern.
Kostenfreie Online-Nachhilfe als Zusatz mit unserem Girokonto Zukunft. Für die Klassenstufen 5 bis 13 in allen Schulformen in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch und Chemie.
Gerne unterstützen wir Ihr Bildungsprojekt und weitere Schul-Aktivitäten mit Spenden, Sponsorings oder Anzeigen.
Unsere Wendelinus Stiftung ist gemeinsam mit lokalen Partnern Initiatorin zahlreicher Projekte, wie z.B. des Bienenprojektes, der Förderung der Medienkompetenz, des Bildungspreises oder unseres Demokratieprojektes.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.